Sport hält gesund und fördert die Leistungsfähigkeit

Das Fach Sport ist für alle Schülerinnen und Schüler bis zum Abitur verpflichtendes Unterrichtsfach. Von der Klassenstufe 8 bis 10 können Schülerinnen und Schüler im Profil Sport Fähigkeiten und Fertigkeiten sowohl in der Praxis als auch in der Sporttheorie erwerben und umsetzen. Mit Beginn der Sekundarstufe II  muss ein Grundkurs belegt werden, welcher 4 Lehrbereiche beinhaltet.

Außerdem bieten wir weitere Sportmöglichkeiten an, so zum Beispiel das Skilager, die Begabungsförderung oder Foucault for Kids.

Eine Besonderheit an unserem Gymnasium sind die Sportbegabtenklassen, in der junge talentierte Sportlerinnen und Sportler in ihren spezifischen Sportarten trainieren und lernen. Hierbei können sie auf zahlreiche Erfolge bei Landes-, Deutschen, Europa- und Weltmeisterschaften verweisen.

Das Léon-Foucault-Gymnasium ist seit vielen Jahren sowohl beim Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA als auch bei anderen außerschulischen Wettkämpfen äußerst erfolgreich.

Unterricht und Besonderheiten

Das Léon-Foucault-Gymnasium zeichnet sich neben dem Sportunterricht durch besondere Förderungen im sportlichen Bereich aus:

Sportunterricht

Klassenstufen 5 - 10

In der Sekundarstufe I erhalten die Schülerinnen und Schüler eine grundlegende sportlich-praktische Ausbildung verbunden mit theoretischen Kenntnissen in verschieden Sportarten. Dies erfolgt sowohl in Einzel- und Teamsportarten sowie der allgemeinen Fitnessentwicklung.

Bild
Sportkurse der Sekundarstufe II

In den Grundkursen der Sekundarstufe II werden den Schülerinnen und Schülern Handlungskompetenzen im Sport in vier ausgewählten Lernbereichen vermittelt. Das schließt ein, Lernende anzuleiten, den Sport in seinen Formen auf seine unterschiedlichen Motive und Ziele zu prüfen und im Alltag anzuwenden.

Bild

Unser vielfältiges Sportangebot

Sportbegabtenklassen

Mit der Bildung der Sportbegabtenklassen am Léon-Foucault-Gymnasium gehen wir einen neuen Weg der Talentförderung  junger Sportlerinnen und Sportler. Diese  Sportbegabtenklassen sind etwas Besonderes und Einzigartiges in Hoyerswerda. Sportlich leistungsstarke Schülerinnen und Schüler aus Hoyerswerda und der Region haben somit die Möglichkeit in einem Klassenverband zu lernen.

Die zahlreichen Erfolge für unsere Schule und in den Vereinen bestätigen den richtigen Weg dieses Konzeptes.

Bild
Skikurse

In der Klassenstufe 7 haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das Alpineskifahren zu erlernen bzw. zu verbessern und zu vervollkommnen.
Für die Sekundarstufe II ist der Skikurs ein Lehrbereich des Grundkurses Sport. Schülerinnen und Schpler der Klasse 10 können das Skilager zur Vorbereitung für den Grundkurs Sport nutzen.
Die Skiausbildung findet im Ahrntal in Südtirol statt, für die Klasse 7 im Dezember und für die Klasse 10/11 im Januar eines Schuljahres.

Bild
Schulsportfest

Im Rahmen des Lehrbereiches Leichtathletik findet jedes Schuljahr für die Klassen 5 - 10 ein Mehrkampfsportfest in den Disziplinen Sprint, 800m, Weitsprung und Stoß/ Wurf statt. In Auswertung des Sportfestes werden die Siegerinnen und Sieger und Platzierten in einer gesonderten Veranstaltung geehrt.

Jugend trainiert für Olympia

Der Traum vieler Sportlerinnen und Sportler unserer Schule ist es, einmal am Bundesfinale JTFO teilzunehmen. 

Bereits 3 Mal wurden unsere Handballer Landessieger und konnten sich somit in Berlin mit den besten Schulen aus der ganzen Bundesrepublik messen.

Zusammenarbeit zwischen Vereinen, Stadt, Sponsoren und Schule

Erfolge sind nur möglich durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt Hoyerswerda, den Versorgungsbetrieben Hoyerswerda und den beteiligten Sportvereinen  in den entsprechenden Sportarten sowie der Schule. Die Stadt Hoyerswerda ermöglicht, z.B. mit der Bereitstellung der Sportstätten, die notwendigen materiellen Voraussetzungen für Fußball, Handball, Volleyball, Schwimmen, Karate, Leichtathletik und Schach.

Bild
Bild
Bild