Studienfahrt der 12. Klassen
30. September 2024
Unsere Studienfahrt führte uns in diesem Jahr nach Weimar, Berlin und London.
In Weimar wandelten wir u.a. auf den Spuren von Goethe und Schiller, erlebten im Weimar-Haus in besonderer Art 500 Jahre Geschichte der Stadt und waren zu Gast beim jüngsten Kabarettisten Deutschlands mit seiner Aufführung „Goethe Zeiten, schlechte Zeiten“. In Jena paddelten wir mit Schlauchbooten auf der Saale und waren weit vor der vereinbarten Zeit bereits am Ziel angelangt.
21 Mädchen und vier Jungen erkundeten die Universitätsstadt Cambridge und London in Großbritannien. Nach fast 20stündiger Busfahrt kamen wir in Cambridge an. Ein Höhepunkt war der Ausflug nach London, bei dem alle ihr Wissen über Shakespeare und seine Zeit während einer Führung durch das Globe Theatre erweitern konnten. Natürlich blieb auch Zeit für individuelle Erkundungen, Besuche in der TATE-Gallery u.v.m.
In Cambridge erfuhren wir Interessantes und Wissenswertes über die Stadt und die Geschichte und den Aufbau der Universität.
Insgesamt verbrachten wir - trotz kühlem und teilweise regnerischem Wetter - aufregende und erlebnisreiche Tage.
Bei kühlem, aber zum Glück trockenem Wetter stand die Studienfahrt in Berlin unter Motto „Berlin – eine Stadt der Geschichte“. 26 Schülerinnen und Schüler haben ihr Wissen insbesondere zum Nationalsozialismus und der DDR-Geschichte gefestigt. Dazu dienten zum Beispiel die Gedenkstätte der Topographie des Terrors sowie die Gedenkstätte Hohenschönhausen. Allerdings blieb auch die Zukunft im Blick. Das Futurium in der Nähe des Hauptbahnhof bot dazu die Möglichkeit, die Welt von Morgen zu entdecken. Als Highlight entpuppte sich das Comedy-XXL-Festival auf dem Tempelhofer Feld, bei dem fünf sehr unterschiedliche Stand-up-Comedians, aufgetreten sind.