Projekte am Léon-Foucault-Gymnasium
Am Léon-Foucault-Gymnasium werden im Rahmen des Unterrichts zahlreiche verschiedene, wiederkehrende Projekte durchgeführt, die unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in unterschiedlichen Bereichen zu vertiefen. Diese Projekte fördern nicht nur das eigenständige Arbeiten und kreatives Denken, sondern ermöglichen auch einen praxisnahen Einblick in verschiedene Themenbereiche. Von naturwissenschaftlichen Experimenten über soziale Projekte bis hin zu musischen und künstlerischen Aktivitäten – die Projektarbeit an unserer Schule schafft Raum für Entfaltung und Entdecken. Eine Auswahl an regelmäßigen Projekten ist hier aufgeführt.
Geschichte
„Kommunalpolitik einst und jetzt: Zur Zukunft gehört die Erinnerung“
„Wider das Vergessen“ - Projekte anlässlich des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
In intensiver Projektarbeit mit Jugendlichen, die keinen biografischen Bezug mehr zur nationalsozialistischen Geschichte Deutschlands haben, ist uns besonders daran gelegen, Geschichte nicht nur als rückwärtsgewandte Erinnerung zu betrachten, sondern daraus Lehren für das eigene Handeln in der Gegenwart zu ziehen, um die jungen Menschen dadurch zu befähigen, aktiv gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit mitzuwirken.
Biologie
Waldprojekt
Jedes Jahr bereiten die Biologie-Kurse der 11. Klassen eine spannende Exkursion vor, bei der sie verschiedene Stationen im Wald gestalten. Jede dieser Stationen befasst sich mit einem spezifischen Aspekt des Waldes, wie zum Beispiel der Pflanzen- und Tierwelt, den ökologischen Zusammenhängen oder den Besonderheiten des Moorgebiets.
Auf einer geführten Wanderung durch das Waldgebiet am Dubringer Moor haben die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen die Möglichkeit, die Stationen in kleinen Gruppen zu erkunden. Dabei erleben sie den Wald hautnah, sammeln neue Eindrücke und lernen die faszinierenden Zusammenhänge des Ökosystems kennen. Diese interaktive Lernmethode fördert nicht nur das Verständnis für die Natur, sondern weckt auch die Begeisterung für die Biologie und ist jedes Jahr ein Highlight des Biologie-Unterrichts am Léon-Foucault-Gymnasium.
Welt-AIDS-Tag
Jedes Jahr zum Welt-Aids-Tag gestalten die Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen aus den Biologie-Kursen informative Stände im Schulhaus. Mit viel Engagement bereiten sie Materialien vor, um ihre Mitschülerinnen und Mitschüler über HIV, Aids und andere sexuell übertragbare Erkrankungen aufzuklären. Dabei geht es nicht nur um die medizinischen Aspekte, sondern auch um Prävention, Aufklärung und den Abbau von Vorurteilen. So tragen die Schülerinnen und Schüler aktiv dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung von Prävention und Aufklärung in unserer Gesellschaft zu stärken.