Die gymnasiale Oberstufe am allgemeinbildenden Gymnasium
Wer in die gymnasiale Oberstufe eintreten will, muss die Klassenstufe 10 des Gymnasium erfolgreich abgeschlossen haben. Schüler mit einem Realschulabschluss, die von der Mittelschule an das Gymnasium wechseln, besuchen vor Eintritt in die gymnasiale Oberstufe zunächst die Klassenstufe 10 des Gymnasiums.
Die gymnasiale Oberstufe umfasst die Jahrgangsstufen 11 und 12. Es wird in halbjährigen Grund- und Leistungskursen unterrichtet.
Ziele des Unterrichts in der gymnasialen Oberstufe sind:
- die Entwicklung einer vertieften allgemeinen Bildung und
- der Erwerb der Studierfähigkeit durch wissenschaftspropädeutisches Arbeiten in den Grund- und Leistungskursen.
Die Fächer Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen sind für alle späteren Studiengänge unentbehrlich und gehören zum Kernbereich in der gymnasialen Oberstufe. Jeder Schüler belegt insgesamt mindestens eine Fremdsprachen und zwei Naturwissenschaften. Der Unterricht in Geschichte, Geografie und Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft fördert gesellschaftswissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen. Der Fächerkanon wird durch je ein künstlerisches Fach, durch Sport sowie Evangelische oder Katholische Religion oder Ethik komplettiert.
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe sichert eine breite Allgemeinbildung und Mehrperspektivität. Sie verhindert eine zu frühe einseitige Spezialisierung auf einzelne Fachgebiete.
Entsprechend ihrer Neigungen und Interessen können Schüler Grundkurse in Geografie, Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung/ Wirtschaft und unter bestimmten Bedingungen in Biologie, Chemie oder Physik durch andere Grundkurse ersetzen und somit das Unterrichtsangebot ... variieren.
(Aus: Das Abitur am allgemeinbildenden Gymnasium, Mai 2017)
Die herkömmliche Leistungsbewertung durch Noten wird in ein Punktesystem umgesetzt.
Die allgemeine Hochschulreife wird durch eine Gesamtqualifikation erworben. Diese setzt sich zusammen aus den Leistungen
- in der Abiturprüfung,
- in den Leistungskursen und
- in Grundkursen.