Neuigkeiten
17. Juni 2025
Schülerinnen des Schülerrates besuchten am 10. Juni 2025 die Frauenkirche in Dresden. Die Exkursion begann mit einer Führung, in der wir uns mit der Geschichte und v.a. dem Weg zum Wiederaufbau der Frauenkirche beschäftigten. Diese wurde in der Brandnacht vom 13. Februar 1945 zerstört und brach 2 Tage später völlig zusammen.
Im Anschluss stiegen wir 281 Stufen hinauf bis zur Aussichtsplattform und krönten unsere Exkursion mit einem einzigartigen Panoramablick über Dresden und Umgebung. Die Teilnahme an einem Orgelkonzert rundete einen schönen Tag in der Landeshauptstadt ab.
Durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins e.V. unserer Schule war es möglich, den engagierten …
13. Juni 2025
Auch dieses Jahr hat unsere Schule wieder ordentlich aufgeräumt und sauber gemacht. In der Woche vom 12. bis 16. Mai haben wir den Schulhof wieder einmal von Müll und Schmutz befreit.
Wir wollen uns noch einmal bei folgenden Lehrern und Schülern bedanken:
- Frau Dannenberg mit der 8a
- Frau Müller und Herr Schäfer mit der 7b
- Frau Müller mit der 6d
- Herr Elst mit der 6c
- Frau Ziesche mit der 6a
- Herr Winkler mit der 5d
- Frau Zenker mit der 5b
- Frau Keller mit der 5a
Wir waren wieder einmal erschrocken wieviel Müll in den Ecken unseres Schulhofs lauert. Am …
02. Juni 2025
18 Schüler und zwei Lehrer machen sich auf den Weg dorthin.
Sie werden ihre Gastschüler des Collège „Saint Michel“ treffen und mit ihnen gemeinsam die Schule besuchen sowie Avignon und die Region erkunden.
Die Koffer sind gefüllt mit Gastgeschenken aus der Heimat und alle sind gespannt und neugierig auf ihre Gastfamilien.
Am Mittwoch, den 27. Mai, fand das diesjährige Waldprojekt der 6. und 11. Klassen im Dubringer Moor statt – trotz anhaltendem Regen und nassen Schuhen ein besonderes Erlebnis für alle Beteiligten. Das Waldprojekt ist ein fester Bestandteil des Schuljahres und verknüpft den Biologie-Unterricht der 6. und 11. Klassen auf besondere Weise: Während sich die 6. Klassen im Unterricht mit dem Thema „Wald als Lebensraum“ beschäftigen, vertiefen die 11. Klassen ihr Wissen in der Ökologie und bereiten dazu passende Stationen vor.
Die 11. Klassen hatten insgesamt zehn verschiedene Stationen vorbereitet, die die Vielfalt des Waldes und des Moors thematisierten. Von …
30. Mai 2025
Am 23. Mai feierten alle 8. Klassen gemeinsam ihre Erwachsen-Werden-Feier in der geschmückten Aula. Den Auftakt bildete ein Jahrgangsstufenfoto, bevor die Feier mit Musik und Tanz richtig in Schwung kam. Durch das Programm führte eine Schülerin der 8a, für die Musik sorgten zwei Mitschüler derselben Klasse.
Besonderes Highlight war die liebevoll gestaltete Cocktailbar mit vier alkoholfreien, leckeren Cocktails sowie ein vielfältiges Fingerfood-Buffet. Im Laufe des Abends wurde viel getanzt – manche trauten sich mit ihren neu erlernten Tanzkurs-Schritten auf die Fläche, andere folgten spätestens bei Klassikern wie dem "Macarena"-Tanz.
Ein gelungener Abend, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!
21. Mai 2025
Die diesjährige Abschlussausstellung des Kunstleistungskurses ist nun beendet. Viele von euch haben in den vergangenen fünf Wochen die Gelegenheit genutzt, um die Grafiken, Malerien, Objekte und Videos unserer Künstler zu bestaunen. Auch viele Eltern, Verwandte, Ehemalige unserer Schule und neugierige Besucher haben sich von den Kunstwerken begeistern lassen.
Herzlichen Dank an das Team des Schlosses Hoyerswerda für die Einladung und die tolle Zusammenarbeit! Anbei einige Einblicke von der Vernissage...