Neuigkeiten
21. Mai 2025
Am 23. Mai um 18:00 Uhr findet in der Kulturfabrik Hoyerswerda die Premiere des Kurzfilms „Kalte Sommer.“ statt. Es ist ein Filmprojekt welches aus der Besonderen Lernleistung (BELL) von Alexander Minevskiy hervorgegangen ist.
Der rund 45-minütige Film besteht aus zwei zusammenhängenden Teilen und setzt sich mit Themen auseinander, die viele junge Menschen heute bewegen: toxische Freundschaften, familiäre Konflikte, emotionale Kälte und Orientierungslosigkeit, aber auch mit Partys, Drogenkonsum und Rauscherfahrungen.
„Kalte Sommer.“ wurde in Zusammenarbeit mit der RAA Hoyerswerda/Ostsachsen und der Kulturfabrik Hoyerswerda entwickelt und umgesetzt. Entstanden ist ein offener, ehrlicher und stellenweise expliziter Blick auf das Lebensgefühl junger Menschen in …
13. Mai 2025
Am 14.04.2025 besuchten wir, die 5d, die Krabat Milchwelt in Kotten. Dort angekommen wurden wir von Frau Nestler begrüßt, welche uns in einen Raum führte. Der Raum hatte Glaswände, wodurch wir beim Frühstücken sehen konnten, wie der Käse hergestellt wird.
An die. die Softeis mögen, ab dem 4. Mai gibt es in Kotten wieder Softeis.
Zum Frühstück gab es Knuspermüsli und normales Müsli. Entweder mit Milch oder Joghurt und Kirschgrütze. Nach dem Frühstück gingen wir raus.
Danach gingen wir zum Kälbchen Stall. Nach einer 9-monatigen Tragezeit bekommen die Mutterkühe ihre Kinder. Die Neugeborenen wiegen dann ungefähr 40 kg. Die Kälber …
28. April 2025
Am heutigen Tag haben zahlreiche Kolleginnen und Kollegen des Léon-Foucault-Gymnasiums mit roter Kleidung ein sichtbares Zeichen gesetzt. Mit dieser Aktion zeigen wir - gemeinsam mit vielen anderen Schulen in Sachsen - dem Sächsischen Kultusministerium (SMK) die symbolische rote Karte.
Hintergrund ist das geplante Maßnahmenpaket des SMK, das nach Auffassung vieler Lehrkräfte und bildungspolitischer Verbände zu einer weiteren Verschlechterung der Arbeitsbedingungen an den Schulen führen würde. Vorgesehen ist unter anderem, die Unterrichtsverpflichtung der Lehrkräfte zu erhöhen, Entlastungsstunden für zusätzliche schulische Aufgaben zu kürzen und die Altersermäßigung, die älteren Kolleginnen und Kollegen eine gewisse Entlastung ermöglicht, erst zu einem …