Neuigkeiten

Am Mittwoch, den 27. Mai, fand das diesjährige Waldprojekt der 6. und 11. Klassen im Dubringer Moor statt – trotz anhaltendem Regen und nassen Schuhen ein besonderes Erlebnis für alle Beteiligten. Das Waldprojekt ist ein fester Bestandteil des Schuljahres und verknüpft den Biologie-Unterricht der 6. und 11. Klassen auf besondere Weise: Während sich die 6. Klassen im Unterricht mit dem Thema „Wald als Lebensraum“ beschäftigen, vertiefen die 11. Klassen ihr Wissen in der Ökologie und bereiten dazu passende Stationen vor.

Die 11. Klassen hatten insgesamt zehn verschiedene Stationen vorbereitet, die die Vielfalt des Waldes und des Moors thematisierten. Von …

Am 23. Mai feierten alle 8. Klassen gemeinsam ihre Erwachsen-Werden-Feier in der geschmückten Aula. Den Auftakt bildete ein Jahrgangsstufenfoto, bevor die Feier mit Musik und Tanz richtig in Schwung kam. Durch das Programm führte eine Schülerin der 8a, für die Musik sorgten zwei Mitschüler derselben Klasse.

Besonderes Highlight war die liebevoll gestaltete Cocktailbar mit vier alkoholfreien, leckeren Cocktails sowie ein vielfältiges Fingerfood-Buffet. Im Laufe des Abends wurde viel getanzt – manche trauten sich mit ihren neu erlernten Tanzkurs-Schritten auf die Fläche, andere folgten spätestens bei Klassikern wie dem "Macarena"-Tanz.

Ein gelungener Abend, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Die diesjährige Abschlussausstellung des Kunstleistungskurses ist nun beendet. Viele von euch haben in den vergangenen fünf Wochen die Gelegenheit genutzt, um die Grafiken, Malerien, Objekte und Videos unserer Künstler zu bestaunen. Auch viele Eltern, Verwandte, Ehemalige unserer Schule und neugierige Besucher haben sich von den Kunstwerken begeistern lassen.

Herzlichen Dank an das Team des Schlosses Hoyerswerda für die Einladung und die tolle Zusammenarbeit! Anbei einige Einblicke von der Vernissage...

Am 23. Mai um 18:00 Uhr findet in der Kulturfabrik Hoyerswerda die Premiere des Kurzfilms „Kalte Sommer.“ statt. Es ist ein Filmprojekt welches aus der Besonderen Lernleistung (BELL) von Alexander Minevskiy hervorgegangen ist.

Der rund 45-minütige Film besteht aus zwei zusammenhängenden Teilen und setzt sich mit Themen auseinander, die viele junge Menschen heute bewegen: toxische Freundschaften, familiäre Konflikte, emotionale Kälte und Orientierungslosigkeit, aber auch mit Partys, Drogenkonsum und Rauscherfahrungen.

„Kalte Sommer.“ wurde in Zusammenarbeit mit der RAA Hoyerswerda/Ostsachsen und der Kulturfabrik Hoyerswerda entwickelt und umgesetzt. Entstanden ist ein offener, ehrlicher und stellenweise expliziter Blick auf das Lebensgefühl junger Menschen in …

Am 14.04.2025 besuchten wir, die 5d, die Krabat Milchwelt in Kotten. Dort angekommen wurden wir von Frau Nestler begrüßt, welche uns in einen Raum führte. Der Raum hatte Glaswände, wodurch wir beim Frühstücken sehen konnten, wie der Käse hergestellt wird.

An die. die Softeis mögen, ab dem 4. Mai gibt es in Kotten wieder Softeis.

Zum Frühstück gab es Knuspermüsli und normales Müsli. Entweder mit Milch oder Joghurt und Kirschgrütze. Nach dem Frühstück gingen wir raus.

Danach gingen wir zum Kälbchen Stall. Nach einer 9-monatigen Tragezeit bekommen die Mutterkühe ihre Kinder. Die Neugeborenen wiegen dann ungefähr 40 kg. Die Kälber …

Am vergangenen Donnerstag wurde im Lausitzcenter die traditionelle Kinder- und Jugendgalerie eröffnet.
 
Wie immer war das Léon-Foucault-Gymnasium mit vielen künstlerischen Arbeiten aus verschiedenen Klassenstufen vertreten: Märchenteppiche, optische Experimente, experimentelle Malereien, Collagen, Druckgrafiken  und plastische Kunstwerke bereichern die Galerie. Besonders gratulieren wir den Preisträgern Nico Schmaler (9b) Fritzi Hesselbart (im Bild repräsentiert durch das Model Nele Schneider, beide LK 11) und Charlotte Melcher (LK 11), die für die besondere Qualität ihrer Arbeit ausgezeichnet wurden. Unser stellvertretender Schulleiter Herr Partusch überreichte dazu Präsente des Fördervereins.
 
Bis Anfang Juni können die Werke der jungen Künstler aus Hoyerswerdaer Schulen und Zeichenzirkeln …